top of page

Richtig Delegieren: Wie du als Führungskraft Stress reduzierst und dein Team stärkst

Autorenbild: Lisa TobschallLisa Tobschall

Laptop, Becher punkte Farben
Richtig Delegieren



Delegieren ist eine der wichtigsten Fähigkeiten im Leadership – und gleichzeitig eine der größten Herausforderungen. Viele Führungskräfte scheitern daran, weil sie nicht wissen, wie sie Aufgaben richtig abgeben können. Das Ergebnis: Sie übernehmen zu viel selbst, geraten in Stress und laufen Gefahr, in Richtung Burnout zu steuern. Als Stress- und Burnoutcoach erlebe ich das in meinen Coachings immer wieder. Doch mit den richtigen Strategien kannst du effektiver delegieren, dein Team stärken und selbst gelassener bleiben.

Hier sind die fünf häufigsten Fehler beim Delegieren – und wie du sie vermeidest:

1. Fehlende Klarheit: Was genau soll erreicht werden?

Wenn du nicht glasklar definierst, welches Ergebnis du erwartest, kann dein Team die Aufgabe nicht richtig ausführen. Unklare Anweisungen führen zu Missverständnissen, Nachfragen und schlussendlich dazu, dass du dich selbst wieder einbringen musst – Stress vorprogrammiert!

Lösung:

  • Definiere das gewünschte Ergebnis präzise.

  • Kommuniziere messbare Ziele („Bis Mittwoch soll ein Konzept mit drei Alternativen vorliegen“).

  • Frage nach, ob dein Teammitglied die Aufgabe wirklich verstanden hat.

2. Unklare Verantwortlichkeiten: Wer ist wirklich zuständig?

Zu viele Köche verderben den Brei. Wenn eine Aufgabe an mehrere Personen vergeben wird, fühlt sich oft niemand richtig verantwortlich. Das führt zu Verzögerungen und Frust – sowohl bei dir als auch im Team.

Lösung:

  • Weise jeder Aufgabe eine klar verantwortliche Person zu.

  • Stelle sicher, dass sich diese Person für das Ergebnis verantwortlich fühlt.

  • Kläre, wer informiert werden muss, aber nicht direkt verantwortlich ist.

3. Die falschen Personen für die falschen Aufgaben

Nicht jeder ist für jede Aufgabe geeignet. Wenn du Teammitglieder für Aufgaben einsetzt, die nicht ihren Stärken entsprechen, werden sie sich überfordert fühlen – und du am Ende unzufrieden mit dem Ergebnis sein.

Lösung:

  • Kenne die Stärken und Schwächen deiner Teammitglieder.

  • Delegiere Aufgaben an Personen, die eine natürliche Affinität dazu haben.

  • Sprich mit deinem Team über ihre individuellen Stärken und Präferenzen.

4. Keine Begleitung und Unterstützung nach der Übergabe

„Ich habe es doch delegiert – warum funktioniert es nicht?“ Diese Frage stellen sich viele Führungskräfte. Der Grund: Delegieren heißt nicht, sich nicht mehr zu kümmern. Wenn du eine Aufgabe übergibst, solltest du dein Teammitglied in der Anfangsphase unterstützen.

Lösung:

  • Biete eine kurze Einarbeitung oder ein Sparring an.

  • Sei in der Anfangsphase ansprechbar, aber vermeide Mikromanagement.

  • Setze Checkpoints, um sicherzustellen, dass alles auf dem richtigen Weg ist.

5. Keine Verbindlichkeit und Nachverfolgung

Ohne klare Fristen und eine Nachverfolgung werden Aufgaben oft nachrangig behandelt oder bleiben liegen. Das Problem: Dein Team gewöhnt sich daran, dass gesetzte Termine flexibel sind – und du stehst am Ende unter Zeitdruck.

Lösung:

  • Setze klare Deadlines und vereinbare einen Zeitpunkt zur Überprüfung.

  • Nutze digitale Tools wie Asana oder Trello zur Nachverfolgung.

  • Sorge für eine Feedback-Kultur, in der Verbindlichkeit geschätzt wird.

Fazit: Delegieren als Schlüssel zu weniger Stress und mehr Leadership-Qualität

Richtiges Delegieren ist eine Kunst – und ein essenzieller Bestandteil erfolgreicher Führung. Es reduziert deinen Stress, stärkt dein Team und schafft eine produktivere Arbeitsatmosphäre. Wenn du diese fünf Fehler vermeidest, wirst du nicht nur effizienter arbeiten, sondern auch deine eigene Resilienz stärken.

Bonus für dich:  Hol dir gleich mein Workbook zum Thema Stressmanagement und entdecke praxisnahe Methoden, um Stress langfristig zu reduzieren! Jetzt downloaden!

Alles Liebe,Lisa Stress- und Burnoutcoach | Leadership Trainerin

 
 

Sichere dir jetzt dein Gratis E-book für weniger Stress in deinem Leben

Ich verrate Dir auf über 80 Seiten 8 Mindset Shifts, Tools und Impulse, die dein Leben entspannen und zu mehr Erfüllung führen.

(Inkl. praktischer Körper Übungen)

Für Download hier klicken

  • LinkedIn
  • Instagram
bottom of page